Unser Blended- und Social Learning Ansatz ist die Fusion von Präsenzveranstaltungen, Online-Workshops und selbstorganisierten Lernphasen mittels digitaler Lernplattform. Die persönliche Kompetenzentwicklung der Teilnehmer/innen wird dabei aus der praktischen Anwendung geeigneter Konfliktfallstudien erzielt und somit die "bewusste Konfliktorientierung" zum bestimmenden Ausbildungsziel.
Konflikte sind "erlebte Störungen" im Zusammenleben von Menschen. Die "bewusste Konfliktorientierung" erweitert das Aktionspotenzial der Konfliktberater/innen und macht den Konfliktgegenstand selbst zur tragenden Plattform von Lernerfahrungen. Dies erreichen wir mittels exemplarischer Fallstudien und helfen unseren Teilnehmer/innen, die aus diesem Lernprozess abgeleiteten Erkenntnisse als prägende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit künftigen Konfliktszenarien zu entwickeln.
Jedes Modul wird mit einer "Kick-off Veranstaltungen" eingeleitet. Hier werden einerseits die konkreten Lernziele und Inhalte präsentiert, aber insbesondere die zum Kompetenzerwerb benötigten Praxisfälle erläutert und diskutiert. Anhand dieser werden die modulspezifischen Theorien erarbeitet.
Der Wissensaufbau und die Qualifizierung erfolgt selbstgesteuert durch die Teilnehmer/innen während der selbstorganisierten Lernphasen auf der Lernplattform.
Diese Phase beinhaltet Checklisten sowie Kontroll- und Reflexionsfragen und werden durch regelmäßig stattfindende Webinare begleitet.
Eingetragene Ausbildungseinrichtung im Bundesministerium für Justiz (BMJ)
Pfarrgasse 25
4600 Wels
Österreich
CME © 2023